
Quos and the Hod

NEW SHOW " WE WILL ROCK YOU "
QUOS & THE HOD quality of sound & horns of disaster !
Sie werden euch mit BLUES, SOUL, ROCK 'N' ROLL & more begeistern, ganz unter dem Motto:
" WE WILL ROCK YOU "
Musik aus der Retorte (?) Fehlanzeige.
Hier soll es ehrlich zugehen, echt und mit Ecken und Kanten. Jeder Ton kommt direkt aus der Kehle oder vom Instrument, der Groove wird so abgeliefert, wie er gefühlt wird. Diesem Anspruch haben sich die QUOS & HOD verpflichtet.
HISTORY
2007
Nach dem fulminanten Abschiedskonzert der "Shades of the Shadows" entstehen aus dem Kern dieser Band die "Queens of Soul".
2008
Nach einigen Auftritten bringt das erste große Konzert der "Queens of Soul" im Orpheum erfreuliches Feedback von einer sich rasch bildenden Fangemeinde
2009
Band, Repertoire und Bühnenshow wird weiter verfeinert. Das Programm, im Kern stark "Blues-Brother"-lastig, wird um Nummern von Aretha Franklin, Tina Turner u.a. ergänzt.
2010
Beim Gesang neu konfiguriert wird die Saison 2010 bestritten, in der zweiten Jahreshälfte wird die erste CD im Studio eingespielt. Höhepunkt des Jahres ist natürlich wieder das "Heimspiel" im Orpheum.
2011
Die Band bringt beim Auftritt im Orpheum den Saal zum kochen. Aus privaten und beruflichen Gründen sollte dieser Auftritt jedoch der letzte unter dem Namen "Queens of Soul" werden. Die Band wird von Peter Kaiser und Reinhard Meraus neu ausgerichtet und zusammengestellt.
2012
Mit Alexandra Houdjakova kehrt eine Sängerin der Start-Lineup aus dem Jahre 2008 als DIE QUEEN OF SOUL zurück und wird von nun an durch einen Bläsersatz, den "Horns of Disaster" unterstützt. Ein völlig neues Programm wird unter der musikalischen Leitung von Herb Waits erarbeitet. Die Band wird von nun ab den Namen QUOS & HOD - "Queen of Soul & the horns of disaster" tragen.
2013
Weiter geht es mit neuen Arrangements aber auch mit neuen Songs, geschrieben und komponiert von Herb Waits. Die Besetzung rockt in gleicher Formation wie 2012.
2014
Mit einer kleinen personellen Veränderung im Gebläse - Trompeter Gerhard Zwickl sorgt ab nun in der Brass Section für gehörigen Druck - bewegt sich die Band immer mehr zum SOUL!
2016
Rückkehr "Der QUEEN" Eveline Schauer in die Band sowie Einstieg von Musicalstar u."Rocker" Markus Neugebauer (We will Rock You ,Jesus Christ Superstar etc.) The "HOD" wurden ergänzt durch Erwin Haidbauer/Trombone u. Paul Novak/Trumpet. Mit einem Mix aus Blues-Soul- Rock'Roll u. eigenen Songs- arr. von unserem u. Udo Jürgens Keyboarder Herb Waits ist die"New Show" ein voller Erfolg!
2019
zusätzlicher Einstieg von Oliver Roitinger (Schauspieler-Rocksänger& Musicalstar)! Dem Erfolg der "WÖD- TOUR " steht nichts mehr im Wege!


The Queen
Evelin Schauer
Evelin Schauer The Queen “Quos & Hod”
Vor mehr als 10 Jahren stieg ich bei Peter Kaiser’s damaliger Band “Shades ofthe Shadows” ein.
Erst viele Jahre später fanden wir durch Zufall heraus, dass Peter und mein
Vater sich bereits aus Kindheitstagen kannten, als sie beide noch bei den
“Wiener Sängerknaben” waren.
Somit verbindet uns nicht nur die Liebe zur Musik, sondern auch ein Teil
Familiengeschichte.
Ich fühle mich in vielen verschiedenen Musikstilen zuhause.
Bei “Quos & Hod” darf ich meine rockig-soulige Seite ausleben.
Reinhard Meraus
Drums
Mit 16 Jahren (lang ist´s her) Gründung einer Rockband „ohne jeglichen musikalischen Hintergrund“, hauptsächlich laut!
Dann irgendwann Schlagzeugunterricht bei Toni Braitner! (leider nur 3 Monate) scheiterte an der Kohle daher alles selbst erlernt!
Irgendwann Einstieg in eine Kommerzband und das 10 Jahre lang!!!!!!!!
Danach einige Zeit Big Band beim Vienna Tanzorchester!
In weiterer Folge und Jazz und das bis heute!
1997 Einstieg und Mitbegründung bei den Shades Of The Shadows aus dieser Formation entstand dann Quos & The Hod!




Oliver Roitinger
Vocals
Der diplomierte Schauspieler und Sänger Oliver Roitinger wirkte seit 2001 in verschiedensten
Musicals mit! Unter anderem „Les Miserables“, „Kiss me Kate“, „Evita“, „ Jesus Christ Superstar“,
„Total verunsichert“, „Hallelujah - 4Fäuste trumpfen auf“ dem 1. offiziellen Bud Spencer Musical
und „Dracula sein Bruder“sowie auch in der Operette „der Vogelhändler“. Seine Liebe gilt aber
auch dem Sprechtheater, wo er unter anderem Hauptrollen in „Don Karlos“, „der Klassenfeind“,
„der Verschwender“, „Muttertag“, „Katzenzungen“ und „ Das perfekte Desaster Dinner“ spielte.
Auch bei den Winnetoufestspielen in Wagram, Gföhl und Winzendorf ritt er als Old Shatterhand
im letzten Jahrzehnt durch die Prärie!

Herb Waits
Keys & Arrangements
Herb Waits Keyboards Arrangements musikalische Leitung.
Studien: Jazzklavier Klassisches Klavier Arrangements und Komposition.
Spielte mit Udo Jürgens Edenbar Cats und Kammersaal des Wiener Musikvereins Schubert Lieder.
Arbeitet mit Peter Kaiser seit 1980 zusammen in verschiedenen Formationen.
Nunmehr bei Quos and the Hod seit 5
Jahren.



Stefan Kaiser
Guitar
Muskalischer Werdegang von Stefan Kaiser : Mit 3 Jahren schon "Musik-besessen" !Frage eines "Rockers" in der Fußgängerzone an Den 3j.Stefan : Welche Musik magst denn Du gerne? Antwort: Die Doobie Brothers u. Queen Mit 5j. erster Gitarrenunterricht - mit 16 die erste Band und dann die erfolgreichen Auftritte bei "Herz von Österreich" u.die große Europatournee mit Freiraum 5 u. Seiler&Speer - Uni-Graz Abschluss als Dipl.Ing der Tontechnik u.seit 3Jahren Gitarrist bei QUOS &THE HOD !

Peter Kaiser
Bass
Wiener Sängerknabe im Alter von 8-13 Jahren/ Am Konservatorium Violine abgeschlossen - Erste Band "The MADMEN" mit 16/ Danach u.a.bei "ATLAS"/ Hansi Lang/Cerberus/Old Formation/Rock Generation/ Shades of The Shadows/ Seit 10 Jahren bei QUOS & THE HOD



Paul Nowak
Trumpet
Ich habe mit 8 Jahren begonnen Trompete zu spielen und genoss eine klassische Ausbildung an der J.M. Hauer Musikschule Wr. Neustadt. Höhepunkt dieser Zeit war eine Konzerttournee mit dem Jugendblasmusikorchester durch Japan 1986 (da war ich 18).
Bis Ende der 90er spielte ich auch in der Wiener VBO Big Band, wo auch meine QoS & HoD Kollegen Chris Jeitl (sax) und Reini Meraus (drums) spielten.
Nach ca. 10 Jahren musikalischer ‚Schöpfungspause‘ startete ich wieder 2010 durch mit Fokus auf Jazz.
Derzeit spiele ich in der Stadtmusikkapelle und Big Band Wr. Neustadt, als auch bei der Jazz Faculty, einem Jazz Sextett, wo auch Chris und Reini mitwirken. Die 2 haben mich nun auch zu QoS mitgenommen, wo ich seit Oktober 2018 mitspiele.

Chris Jeitl
Sax
Ich bin Christian (Chris) Jeitl geb. 1963 in Wiener Neustadt
Begonnen hat alles mit 6 Jahren in der Musikschule Wr. Neustadt, dort habe ich
Klarinette, Saxofon und Querflöte gelernt.
Meine erste „Band“ war wie so oft am Land die Blasmusikkapelle Muthmannsdorf, meine große Leidenschaft
Und Liebe war aber immer schon der Jazz.
Während meiner Schulzeit in Wien habe ich schon bei kleineren Jazzformationen mitgespielt
Lange Zeit spielte ich auch im Vienna Ballroom Orchester (Big Band) Bariton Saxofon
In dieser Zeit lernte ich Jim Pepper (ein amerik. Jazzsaxofonist) kennen. Wir wurden richtige Freunde, und in dieser
Zeit lernte ich sehr viel von ihm.
Momentan spiele ich in 2 Jazzformationen und seit 2012 bei QUOS



Erwin Haidbauer
Trombone
Jahrgang : 1963
Instrument: Posaune
Ich kam durch meinen Vater der Kapellmeister in einer Blaskapelle war zur Musik .
Habe mit 10 Jahren begonnen Akkordeon zu lernen und mit 12 Jahren dann begonnen Tenorhorn zu lernen .
Spielte von Schulorchester bis Musikkapelle und in den verschiedensten Musikrichtungen.
In meinem Sturm und Drangzeit mit 19 Jahren hatte ich dann andere Interessen und keine Zeit mehr für Musik.
1995 nach 13 Jahren Musikabstinenz begann ich dann wieder aktiv im Musikverein Muthmannsdorf zu spielen und
begann gleichzeitig Zugposaune zu lernen .
Spielte seither in den verschiedensten Ansamblis von Blaskapelle über Bigband bis Bläserquartett .
Von Kirchenmusik über Volksmusik bis Jazz .
Zu Quos & the Hod kam ich 2017 durch unseren Saxophonisten Christian Jeitl mit dem ich früher schon spielte.
Für mich ist es eine große Ehre mit so fantastischen Musikern spielen zu dürfen und der schönste Ausgleich zum Alltag.